Aktuelles
Onlinefachvortrag
Fachvortrag online: Wie lebt es sich mit einer psychiatrischen Erkrankung?
Referenten: Peers der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft gGmbH
Zoomveranstaltung für Interessierte. Der Link wird auf Anfrage verschickt
Anmeldung unter: c.hess@skm-kempen-viersen.de
Datum: 6.5.2021 Zeit: 16:30-18:00
Ostern 2021
Auch das Osterfest dieses Jahres möge uns an seine hoffungsvolle Botschaft erinnern.
Ein gesegnetes Osterfest
wünscht der SKM Viersen e.V.
Mitarbeiterin zurück aus der Elternzeit
Mein Name ist Despoina Karakalidou. Seit November 2016 arbeite ich als Sozialarbeiterin beim Flüchtlingssozialdienst des SKM Kempen-Viersen e.V. in Tönisvorst.
Im Jahr 2019 bin ich Mutter von einem zuckersüßen fröhlichen Mädchen geworden, weshalb ich mich letztes Jahr in Elternzeit befand.

Bockerter Weihnachtshaus spendet an den SKM
Jedes Jahr um die Adventszeit erstrahlen auf dem Bockert die Häuser der Familien Ohlenforst und David im weihnachtlichen Glanz.Von den diesjährigen Spendenerlösen wurden dem SKM Viersen Rucksäcke, Hygieneartikel und Bargeld für die Klienten der Wohnungslosenhilfe zur Verfügung gestellt.
Wir bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen unserer Klienten, bei den Familien Ohlenforst und David und freuen uns darauf, auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit wieder die wunderschön weihnachtlich beleuchteten Häuser sehen zu dürfen.
Fahrdienst Coronaimpftermin
„Fahrdienst Coronaimpftermin“
Der SKM bietet durch ehrenamtliche Hilfe einen Fahrdienst an, für die Menschen, die zum Impfzentrum Dülken müssen.
Anmeldung über Frau Heß
0178 44 77 478 oder c.hess@skm-viersen.de
Spendenaktion zur Weihnachtszeit

Spendenaktion zur Weihnachtszeit
das Team vom Grenzland Fitness hat beschlossen, dieses Jahr auf Weihnachtsgeschenke des
Arbeitgebers zu verzichten und hiermit etwas Gutes zu tun.
Heute überreichten Mitarbeiterinnen des Grenzland Fitness Frau Y. Bas und Frau I. Beeker
Lebensmittelgutscheine mit Weihnachtsmännern an Frau H.Könnes und Frau D. Wehle des SKM Kreis Viersen e.V.
Die Lebensmittelgutscheine werden an Menschen in sozialen Schwierigkeiten weitergegeben,
somit wird der Weihnachtsgedanke in die Tat umgesetzt
Der SKM Kreis Viersen e.V. sagt Danke
Weihnachten 2020
"Es ist Weihnachten: Zündet die Kerzen an. Sie haben mehr recht als alle Finsternis. Es ist Weihnacht, die bleibt in aller Ewigkeit"Mit diesen mutmachenden Worten des katholischen Theologen Karl Rahner wünschen Vorstand und Gesschäfstführung allen Besuchern des SKM und den hauptberuflich und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie Mitgliedern, Freunden, Unterstützern unserer Arbeit
ein frohes Weihnachtsfest auch in diesem so besonderen Jahr und
Gottes Segen für 2021
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Unser junges Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Tönisvorst ergänzt unser Hilfsangebot der Wohnungslosenhilfe und war am 19.10.2020 in der Rheinischen Post.
Wir sind nah dran und aktiv - lesen Sie selbst:
https://rp-online.de/nrw/staedte/toenisvorst/paulina-breker-ist-ansprechpartnerin-fuer-die-wohnungslosen-in-toenisvorst_aid-54086809Radeln statt resignieren
Los gehts : Am Donnerstag, den 29.10.20 von 10-14 Uhr kann auf dem Sparkassenvorplatz in Viersen geradelt werden.Die "Intitative gegen Arbeitslosigkeit" in wir auch Mitglied sind stellt einen "Hometrainer" auf und hofft das symbolische 2020 km zustande kommen um in sprotlicher Weise Solidarität mit den arbeitlosen Mitmenschen in unserer Region zu demonstrieren. Den Auftakt macht die soeben wiedergewählte Bürgermeisterin der Stadt Viersen Sabine Anemüller.
Gut zu wissen , dass unsere Bürgermeisterin für eine Soldiarität mit der Arbeitlosenarbeit und den Hilfbedürftigen in unserer Stadt Flagge zeigt. Machen auch Sie mit.
SKM Viersen am 01.10.20 bei der Rheinischen Post
Gemeinsam mit der Betreungststelle des Kreises Viersen und dem Amtsgericht Viersen konnte Christina Hesss am 01.10.20 ein Expertentelefon in der Viersener Lokalredaktion der Rheinschen Post besetzten. Die vielen Anfragen machte deutlich: Es ist nie zu früh an gesetzliche Betreuung oder Verhinderung dieser, z. B. durch Vorsogervollmachten zu denken. Auch übernehmen viele Angehörige diese Verantwortung ohne genau vorbereitet zu sein. Hier setzten unsere Seminare an oder Frau Hess hilft persönlich oder telefonisch unter 02162/ 36991-20 weiter.Lesen Sie hier den Artikel aus der Tageszeitung(einfach anklicken):