Aktuelles
Integration durch Schwimmen!
Wie sehr sich unsere Projekte lohnen, sehen wir immer ganz besonders dann, wenn wir Erfolgsgeschichten miteinander teilen.
Bereits seit dem letzten Jahr bieten wir, gefördert durch den Migrationsfonds, eine ehrenamtlich getragene Schwimmgruppe für Frauen jeden Alters und jeder Herkunft an. Begonnen hat die Gruppe mit Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Iran und Deutschland, insgesamt gab es 9 Teilnehmerinnen. 7 dieser 9 Teilnehmerinnen konnten zu Beginn überhaupt nicht schwimmen, hatten jedoch Lust, dies zu lernen. Aus Mangel an Angeboten zum Schwimmenlernen für Erwachsene, schloss sich diese Gruppe zusammen, um gemeinsam zu schwimmen und Spaß zu haben. Im Laufe des Jahres kamen auch ukrainische Frauen hinzu. Gemeinsam haben sich einige Frauen zum ersten Mal in ihrem Leben ins Wasser getraut und nach und nach mehr Selbstvertrauen gewonnen, um schließlich das eigenständige Schwimmen zu lernen. Durch die verschiedenen Nationalitäten in der Gruppe ist die deutsche Sprache die Verbindung, sodass nicht nur das Schwimmen, sondern auch die Anwendung der deutschen Sprache geübt werden. Aus der Schwimmgruppe heraus haben sich auch Lernteams und Freundschaften gebildet. 4 der Frauen, welche im letzten Jahr mit dem Schwimmen begonnen haben, haben kürzlich das Seepferdchen erworben! Julia Achilles, sehr aktive Ehrenamtliche beim SKM, die neben dem Schwimmangebot noch viele andere Viersener Projekte organisiert, sagt dazu: „Ich bin sehr glücklich! Sehr schwer war es, die Angst zu überwinden, vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Voller Stolz kann ich mitteilen, dass gestern ganz spontan 4 Frauen ihr Seepferdchen gemacht haben!“ Da das Projekt bereits seit letztem Jahr so erfolgreich läuft und sich immer wieder neue Interessentinnen melden, werden wir dieses Projekt im kommenden Jahr mit großer Freude weiterführen!
Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ zum Erwerb des Seepferdchens an die 4 Teilnehmerinnen, „Weiterhin viel Spaß und Erfolg“ zu allen Teilnehmerinnen und ein besonderes „Dankeschön!“ an Frau Achilles, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre!
Interkulturelle Woche 2025 – Frühstück der Kulturen – wir sind „dafür!“
Bereits im 4. Jahr in Folge nahmen wir vom SKM gemeinsam mit dem SkF an der Interkulturellen Woche teil und haben gemeinsam unser fast schon traditionelles „Frühstück der Kulturen“ veranstaltet.
Es gab ein großes Buffet mit Speisen aus verschiedenen Ländern, wie beispielsweise Afghanistan, Syrien und Somalia, aber auch ein deutscher Zwiebelkuchen durfte bei der reichhaltigen Auswahl nicht fehlen. Wem das Essen allein nicht ausreichte, konnte sich ein Henna-Tattoo machen lassen oder am gemeinsamen Tanz teilnehmen – Langeweile gab es nicht! Auch das Wetter hat wieder mitgespielt: passend zu Beginn des Frühstücks hörte der Regen auf und begann erst wieder nach Ende der Veranstaltung. In diesem Jahr gab es noch einmal deutlich mehr Besucher*innen als in den vergangenen Jahren. Da sind wir „dafür!“ – gemeinsames Essen und Feiern bringt uns näher zusammen – auch unter den Zelten auf den Bierzeltgarnituren – da machte auch der Wind nichts aus!
10-jähriges Jubiläum im Begegnungscafé Kempen

Auch in diesem Jahr laden der SKM und SkF gemeinsam zum „Frühstück der Kulturen“ im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 ein. Kommen Sie vorbei und probieren Speisen aus verschiedenen Ländern!
_Seite_1.jpg)
_Seite_2.jpg)
Gratulation zum 10. Dienstjubiläum an Sabine Gast
Im Juli 2015 kam die gebürtige bayrische Schwäbin Sabine Gast über das sonnige Freiburg an den oft regen- und nebelverhangenen norddeutschen Niederrhein. Auch wenn der Klimawandel zwischenzeitlich auch hier oft für trockenere und wärmere Sommer gesorgt hat, war die Ankunft sicherlich doch auch zusätzlich ein „Kulturschock“.
Umso schöner, dass es Sabine Gast gelang hier neue Wurzeln zu fassen und mit ihrer sonnigen Laune neue Ideen vom Mittagstisch bis zur Hygienepädagogik über eine eigene Fachkraft in die Wohnunglosenhilfe einzubringen. Hierbei kamen Ihr die langen Erfahrungen aus Süddeutschland sicher zu Gute. Sie ist mit Herz und Verstand eine Anwältin für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Sabine Gast leitet daher den Fachbereich auf ihre besondere und eigene Art und sehr erfolgreich. Ihr noch hörbar leicht südlicher Dialekt macht sie auch ohne langatmige Worte im besten Sinne wiederrekennbar. Damit setzt Sie für den SKM auch nach außen eine persönliche Note und ist eine anerkannte Fachfrau.
Danke dafür und weiter viel Erfolg wünschen Vorstand, Geschäftsführung aber sicher auch alle Mitarbeitenden, Kollegen und nicht zuletzt die Klienten für die hoffentlich nächsten 10 Jahre.
Sommerfest für die ehrenamtlichen Unterstützer des Flüchtlingssozialdienstes
"Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist."
Nach diesem Motto war es am 05.07.2025 Zeit, den ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern Dankeschön zu sagen. Mehr als 30 Personen aus Viersen, Kempen und Tönisvorst folgten der Einladung zu einem Sommerfest. Strahlender Sonnenschein, kulinarisches von der Feuertonne und Trommelklänge luden ein, ins Gespräch zu kommen und miteinander die kleinen und großen Erfolge der Ehrenamtsarbeit bei der Unterstützung von Geflüchteten zu zelebrieren.
Ein besonderer Dank gilt auch der evangelischen Kirchengemeinde St. Tönis, die uns die Örtlichkeiten für das gelungene Fest zur Verfügung gestellt haben.
SOMMERFEST SKM 2025
Auch dieses Jahr fand unser Sommerfest des Betreuungsvereines in der altehrwürdigen, früheren Lohbuschbrauerei statt. Die PHG Viersen GmbH stellte uns Ihre Kontakt- und Beratungsstelle zur Verfügung. Dafür ein dickes Danke- Schön.Der Orden der Viersener Templer hat uns wieder mit sommerlichen Grillen verwöhnt. Auch dafür ein dickes Danke- Schön.


SKM Leitbild 2025
Der Vorstand verabschiedet das von allen Mitarbeitenden im gemeinsamen Prozess erarbeitete Leitbild für den SKM Kreis Viersen e.V.https://www.skm-viersen.de/skm-leitbild/

Save the Date - Einführungsseminar zum Betreuungsrecht


Ostern 2025
„Unser Herr hat die Verheißung der Auferstehung geschrieben, nicht nur in Büchern, sondern in jedem Blatt im Frühling.“
(Martin Luther King)